Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Begegnungen – Mit einer Skulptur Zeichen setzen

Begegnungen in Nagyharsány

Botschafter Volkmar Wenzel und Carolin Schwarzhuber enthüllen die Statue, © Mediaworks / Tegzes Zsófia

08.08.2018 - Artikel

„Begegnungen“- so heißt die Skulptur von Carolin Schwarzhuber, die an die Schlacht am Haschanberg von 12. August 1687 erinnern soll.

Auf Einladung der Bürgermeister von Nagyharsány und Villány enthüllten am Sonntag, dem 12. August 2018, Botschafter Volkmar Wenzel zusammen mit dem Militärattaché Wolf Illner einen Gedenkskulptur zur Erinnerung an die Schlacht am Haschanberge. Vertreter aus der Politik, beider Gemeinden und des ungarischen Verteidigungsministeriums sowie die Künstlerin Carolin Schwarzhuber, die die Gedenkskulptur modelliert hat, nahmen an der Veranstaltung teil.

An Geschichte erinnern und in die Zukunft blicken

Die Schlacht am Harsány-Berg - Kupferstich
Die Schlacht am Harsány-Berg - Kupferstich© Deutsche Botschaft Budapest

„Begegnungen“- so heißt die Skulptur. Sie ist ein Beitrag der Bundesrepublik Deutschland für den Gedenkpark in Nagyharsány und soll an die Schlacht am Haschanberg von 12. August 1687 erinnern.

1687 trafen bei der Schlacht 50.000 Mann der kaiserlichen Armee unter Karl von Lothringen auf ein ca. 60.000 Mann starkes osmanisches Heer. Der türkische Großangriff wurde abgewehrt, der Markgraf Ludwig von Baden und der Kurfürst Max Emanuel von Bayern konnten einen siegreichen Gegenangriff führen. Auf kaiserlicher Seite sollen den Schriften zufolge nicht mehr als 600 Mann gefallen sein, die Türken mussten bis zu 10.000 Tote beklagen. Die Schlacht am Haschanberg gilt mit als eine der entscheidenden Schlachten, die der Osmanischen Besetzung Ungarns ein Ende setzten.

Carolin Schwarzhuber mit der Skulptur
Carolin Schwarzhuber mit der Skulptur© Carolin Schwarzhuber

Kunst setzt Zeichen

Die bayerische Künstlerin Carolin Schwarzhuber möchte mit ihrer Plastik „Begegnungen“ an diese Schlacht erinnern. Die beiden sich annähernden Stelen sollen die zwei gegnerischen Fronten symbolisieren, welche am Haschanberg aufeinandertrafen. Das Projekt wurde durch die Deutsche Botschaft Budapest und die Firma Airbus gefördert.

Die Künstlerin Carolin Schwarzhuber wurde 1989 in Straubing geboren und wohnt heute in Regensburg. Sie studierte an der Universität Regensburg. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet von Plastik und Skulptur, insbesondere mit den Materialien Ton, Gips, Wachs und Beton. Ihre Werke waren bereits in vielen Ausstellungen zu sehen, u.a. in Regensburg, Érd, Budapest und München.

Mehr zur Veranstaltung

Hauptschirmherr: Parlamentsabgeordneter Dr. János Hargitai

Schirmherr: Oberstleutnant Wolf Illner, Militärattaché

Programm:

Sonntag, der 12. August 2018

Ort: Gedenk- und Statuenpark Nagyharsány

10.00-12.00 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst (Gottesdienst und Reden)

Einweihung der Skulptur der Künstlerin Caroline Schwarzhuber / als Beitrag Deutschlands als Nachfolgestaat

Kranzniederlegung

Verleihung des Wanderpokals an die Gewinner des Wettbewerbs Schlacht am Harsány-Berg

12.00-13.00 Uhr

Neuinszenierung von militärischen Ereignissen/Schaukampfgruppen

13.00 Uhr

Mittagessen in der Gyimóthy-Villa

u.A.w.g.: 06 70 317 3422

nach oben