Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Ein Jahr „Deutsch.Karriere.Erfolg.“

20.02.2019 - Bildergalerie

Am 19. Februar 2019 fand in der Deutschen Botschaft eine Veranstaltung zur Bilanz nach einem erfolgreichen Jahr „Deutsch.Karriere.Erfolg.“ statt.

„Deutsch.Karriere.Erfolg.“ heißt…

„Impulse zum Erlernen der deutschen Sprache“- Deutsche Botschaft.

„Erhöhte Motivation durch mehr Information“ - Österreichische Botschaft, Österreichisches Kulturforum Budapest, Österreich Institut Budapest.


„Deutsch. Koordination. Einigung;

Deutsch. Kollegialität. Erkenntnisse;

Deutsch. Kontinuität. Effektivität;

Deutsch. Kontakte. Ergebnisse;

Deutsch. Kultur. Erlebnisse.“ - Schweizerische Botschaft


„Starke Motivation für alle Schülerinnen und Schüler, sich mit der deutschen Sprache zu beschäftigen“ - ZfA

„Handlungsfeld als Teil eines Netzwerkes – Ansprache von mehr Studierenden und Wissenschaftlern“ - DAAD

„Synergieeffekte durch Netzwerk! Guter Austausch mit Partnerinstitutionen! Viele neue Studenten! Viel Spaß!“ - FernUni Hagen

„Deutsch als Karriereplus“- Goethe-Institut

 Zwischenbilanz gezogen

Die Kampagne Deutsch.Karriere.Erfolg. hat das Ziel, zu beweisen, dass es sich lohnt, in Ungarn Deutsch zu lernen. Denn mit Deutsch eröffnet sich eine reiche deutschsprachige Kultur auch von Ungarn aus. Deutsche Sprachkenntnisse erschließen ausgezeichnete Arbeits- und Studienmöglichkeiten.

Am 19. Februar 2019 fand in der Deutschen Botschaft eine Veranstaltung zur Bilanz nach einem erfolgreichen Jahr „Deutsch.Karriere.Erfolg.“ statt. Der deutsche Botschafter Volkmar Wenzel, der Botschafter der Schweiz Peter Burkhard, die Direktorin des Österreichischen Kulturforums Regina Rusz sowie der stellvertretende Staatssekretär vom Ministerium für Humanressourcen Dr. Zoltán Maruzsa konnten über 60 Gäste begrüßen.

Botschafter Volkmar Wenzel: „Die Deutsch.Karriere.Erfolg-Kampagne hat uns viel gebracht: Sie ist für uns als Deutsche Botschaft ein Weg, insbesondere die junge Generation in Ungarn konkret und lebensnah anzusprechen und ein positives, modernes Deutschlandbild zu vermitteln. Wir können zeigen, wie attraktiv und relevant deutsche Sprachkenntnisse gerade hier in Ungarn sind. Dass so viele Institutionen und Firmen aus den deutschsprachigen Ländern die Kampagne unterstützen, macht unser gemeinsames Engagement sichtbarer und ist ein großer Gewinn für das ganze Team.“

In seiner Rede hob der stellvertretende Staatssekretär vom Ministerium für Humanressourcen Dr. Zoltán Maruzsa die 360.000 Deutschlernenden hervor, insgesamt 27 Prozent aller Schüler. Er berichtete ebenfalls über ein neues Regierungsprogramm, das zweiwöchige Sprachkurse im Ausland für insgesamt 30.000 Schüler beinhalte. 

Was wurde erreicht?

Die seit einem Jahr laufende Kampagne hatte in den sozialen Medien bisher über 19.000 Besucher und Klicks aus 51 Ländern. Dank des entstandenen Netzwerks konnten 142 Stellenangebote in ganz Ungarn angeboten werden. Mit Kurzfilmen stellten Städte und Institutionen ihr Interesse an der deutschen Sprache dar. Zahlreiche Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Kultur unterstützen „Deutsch.Karriere.Erfolg“ und sorgen für Sichtbarkeit. Das Kampagne-Team war auf vielen Messen und Veranstaltungen präsent, um noch mehr Menschen in Ungarn zum Deutschlernen zu bewegen.  

Wie geht es weiter?

Deutsch lernen, um im Beruf erfolgreich zu sein, ist kein Tagesgeschäft. Ein ständiges Engagement ist dabei gefordert. Deutsch.Karriere.Erfolg. wird auch 2019 fortgesetzt. Wir wollen unsere Best Practice auch in anderen mittel- und osteuropäischen Ländern verbreiten. Es ist wichtig, das bestehende Netzwerk weiter auszubauen und dabei Synergieeffekte zu nutzen. Vorgesehen sind die Einbindung weiterer Unternehmen mit Bedarf an deutschsprachigen Arbeitskräften, gemeinsame Auftritte der Teilnehmer auf deutschsprachigen Inseln verschiedener Jobbörsen und Hochschulmessen, Veranstaltungen zur Berufsorientierung an Schulen.

Sieger des Videowettbewerbes „Deutsch+ich=?“ prämiert

Während der Veranstaltung wurden auch die Sieger des Videowettbewerbs „Deutsch+ich=?“  ausgezeichnet. Schülerinnen und Schüler in ganz Ungarn waren aufgerufen, ihre Erfahrungen beim Erlernen der deutschen Sprache in einem Videofilm darzustellen. 14 Schulen in ganz Ungarn beteiligten sich mit insgesamt 34 Kurzfilmen.

Über eine Reise nach Wien können sich die Schüler des János-Bolyai-Gymnasiums in Kecskemét Csongor Csenki, Réka Gyenes, Nikolett Konfár und Milán Takaró freuen. Der Preis wurde vom Österreichischen Kulturforum verliehen. Das Goethe Institut stiftete eine dreitägige Reise nach Berlin. Die Schüler des Perczel-Mór-Gymnasiums in Siófok Szabolcs Péter Huber, Ádám Mészáros und Dominika Siklósi sind die Gewinner.

Der Spezialpreis der Schweizerischen Botschaft - eine Kamera mit Stativ – ging an die Schule, die die meisten Filme eingereicht hatte: das Perczel-Mór-Gymnasium. Weitere Sonderpreise wurden von der Andrássy Universität, Audi Hungaria und der Audi Schule, von Mercedes Benz Hungaria und von „Minden nap németül“ verliehen.

Sehen Sie hier den Gewinner-Film

Weitere Informationen zur Kampagne:

http://deutsch-karriere-erfolg.com/

http://facebook.com/Deutsch.Karriere.Erfolg

Ein Jahr „Deutsch.Karriere.Erfolg.“

nach oben