Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Der Botschafter

Botschafter Johannes Haindl, © Nóra Halász
Liebe Leserinnen und Leser!
Die historisch gewachsene, enge Freundschaft zwischen Deutschland und Ungarn hilft, aktuelle Herausforderungen zu meistern. In diesen schwierigen Zeiten geht es darum, die Solidarität und den Zusammenhalt in Europa auf der Grundlage der gemeinsamen Werte und Interessen der Europäischen Union zu stärken.
Wir, das Team der deutschen Botschaft in Budapest, tragen zur Pflege und Gestaltung der deutsch-ungarischen Beziehungen in den unterschiedlichsten Bereichen bei. Dabei haben wir nicht nur das große Ganze im Blick, sondern bemühen uns auch, ganz konkret Unterstützung zu leisten, wenn Bürger, Unternehmen, Kommunen oder Institutionen ihrer bedürfen .
Johannes Haindl
Geboren 1956 in München
Verheiratet, 3 Kinder
Seit 3. Juli 2020 | Botschafter in Budapest |
2015 – 2019 | Botschafter in Wien |
2016 | Persönlicher Sondergesandter des Bundesministers des Auswärtigen für die Republik Nordmazedonien |
2011 – 2015 | Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee der EU |
2009 – 2011 | Botschafter in der Tschechischen Republik |
2006 – 2009 | Gesandter und Ständiger Vertreter, Deutsche Botschaft Washington |
2004 – 2006 | Auswärtiges Amt, Berlin |
2001 – 2004 | Leiter des Referats Südosteuropa, Auswärtiges Amt, Berlin |
1998 – 2001 | Auswärtiges Amt, Berlin |
1995 – 1998 | Politische Abteilung, Deutsche Botschaft Washington |
1994 – 1995 | OSZE-Referat |
1991 – 1994 | Parlamentsreferat, Auswärtiges Amt, Bonn |
1989 – 1991 | Kulturreferat, Deutsche Botschaft Belgrad |
1988 – 1989 | Auswärtiges Amt, Bonn |
1983 – 1987 | Journalistische Tätigkeit für den Bayerischen Rundfunk (Fernsehen) |
Ausbildung: | |
1987 – 1988 | Ausbildung/Laufbahnprüfung für den höheren Auswärtigen Dienst |
1981 – 1983 | Referendarzeit in München, 2. Staatsexamen |
1976 – 1980 | Jurastudium in München, 1. Staatsexamen |